Veranstaltungskalender

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Berlin: An artistic contribution to the protests in Belarus
30. April, 2021 / 17:30
DEU:
Wetterbedingt wurden die Veranstaltungen, die auf den 17. April angesetzt waren auf den 30. April verschoben. Sie können allerdings am 17. April tagsüber zum Protestcamp am Brandenburger Tor kommen. Aktivistinnen und Aktivisten werden dabei helfen, Postkarten an politische Gefangene in Belarus zu schreiben.
Am 30.04. erwartet Sie folgendes Programm:
ab 17:30 Uhr – Musik der belarusischen Protestbewegung.
18:30-19:00 – Wie Lukaschenko die Verfassung änderte (Nikolai Khalezin)
19:00-19:30 – Minsk – Orte des Widerstands und der Solidarität, Präsentation
19:30-20:00 – Sängerin des Sieges von Belarus – Veranika Kruhlova (KRIWI) & Koob Dele (Dee Tree)
20:00-21:00 – „Ordinary president“, Film (En Untertitel)
* Auf der Veranstaltung wird es möglich sein, Postkarten an die politischen Gefangenen in Belarus zu schreiben.
21:00 Menschenkette mit Lichtern: „Wir öffnen unsere Herzen!“
***
RU:
На 17 и 18 апреля (сб/вс) гражданские активисты из белорусской диаспоры готовили перформенсы, отражающие события в Беларуси в 2020/2021 году. Из-за погодных условий (сегодня ожидается дождь) эту программу перенесли на 30 апреля:
с 17:30 – музыка белорусского протестного движения.
18:30-19:00 – Как Лукашенко изменил Конституцию (Николай Халезин)
19:00-19:30 – Минск – места сопротивления и солидарности, презентация
19:30-20:00 – Певица Победы Белоруссии – Вераника Круглова („KRIWI“) и Валерия Деле (Dee Tree)
20:00-21:00 – „Обычный президент“, фильм (с субтитрами)
* На мероприятии можно будет написать открытки политзаключенным в Беларуси.
Традиционно завершается день живой цепью:
21:00 – «Мы открываем свои сердца» – живая цепь с фонариками в знак солидарности с протестующими в Беларуси.
Jede_r Veranstalter_in einer Demonstration, einer Ausstellung, eines Konzerts und einer anderen Aktion zur Unterstützung eines freien Belaruses hat die Möglichkeit, Informationen über diese Veranstaltung auf unserer Website zu veröffentlichen, unabhängig davon, ob er oder sie ein Mitglied des Vereins ist. Unser Ziel ist es, maximale Aufmerksamkeit auf alle Veranstaltungen zu lenken, auch von Seiten der deutschen Gesellschaft. In jeder Ankündigung werden die Organisator_innen angegeben, ihre Kontaktdaten (Konten in sozialen Netzwerken) sowie ein Link zur Veranstaltung. Um eine Veranstaltung auszurichten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an events@razam.de und geben Sie im Betreff „Termine“ an!