Kindererholungsfreizeit in Sirksfelder Schule 2025
Die diesjährige Kindererholungsfreizeit ist in vollem Gange und begeistert [...]
Inspiriert von der Demokratie-Bewegung in Belarus, gründeten wir am 9. August 2020 die Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
RAZAM Initiativen und Projekte: für Menschenrechte, Demokratie und belarusische Kunst & Kultur.
RAZAM ist die erste und größte Interessenvertretung der in Deutschland lebenden Belarus*innen und anerkannter Ansprechpartner für Fragen zu Belarus und zur Diaspora.
Mehrere Zehntausend Menschen aus Belarus leben heute in Deutschland. In den letzten Jahren hat sich in ganz Deutschland eine lebendige Community entwickelt, inspiriert von den Ereignissen des Jahres 2020.
Wir suchen Menschen mit Herz, Haltung und Tatkraft – bring dich ein und mach den Unterschied!
Die diesjährige Kindererholungsfreizeit ist in vollem Gange und begeistert [...]
Der Wahlbetrüger vom 9. August 2020 Alexander Lukashenko hat [...]
Prof. Karl Schlögel mit Ina Rumiantseva / Foto: Kristoffer Born [...]
Allein in einem Monat wurden 7 Journalist*innen verhaftet. Olga [...]
Auch dieses Jahr setzen wir die Initiative „Weihnachtswunder“ fort, [...]
Es ist bereits der 7. Todesfall eines politischen Gefangenen in [...]
Find more information on the official website of the project. [...]
Sehr geehrte Damen und Herren,wir, der Vorstand der Belarusischen Gemeinschaft [...]
Am 12. August 2024 haben sich 11 Menschenrechts- und [...]
Zum 10. Mal wird heute der Internationale Tag gegen [...]
© 2020-2025 Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
© 2020-2025 Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
3. August 2025
Die diesjährige Kindererholungsfreizeit ist in vollem Gange und begeistert alle Teilnehmer. Die Kinder, die aus Belarus stammen und in [...]
27. Mai 2025
RAZAM e.V hat das Manifest #releaseNOW unterschrieben: Die Zeit für Freilassungen ist jetzt. Wir, die Unterzeichnenden, sind zutiefst [...]
21. Mai 2025
Die ehemaligen politischen Gefangenen Hanna Kandratsenka und Tamara Karawaj sind wenige Monate nach ihrer Entlassung aus der Strafkolonie Nr. 4 [...]