
Teile diesen Beitrag:
13. Juli 2023
Belarusische Kinder auf Erholungsfahrt in Deutschland
Seit Anfang Juli ist eine Gruppe belarusischer Kinder zur Erholung in Deutschland. Für knapp 3 Wochen sind sie zu Gast bei der „Kinderhilfe Tschernobyl Coesfeld“, die sich seit über 30 Jahren für Kinder aus Belarus engagiert. Der Coesfelder Verein übernimmt die gesamten Kosten der Fahrt sowie die Organisation und Koordination. Und RAZAM unterstützt – wie schon im vergangenen Jahr – diese großartige Initiative wieder gern.
Eine unvergessliche Auszeit
Die 18 Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahre – 17 aus Belarus und ein Kind aus der Ukraine – mussten ihre Heimat notgedrungen verlassen: aufgrund der Repressionen, denen ihrer Eltern in Belarus ausgesetzt waren, oder aufgrund des Krieges in der Ukraine. Manche leben schon fast drei Jahre im Ausland, andere haben Belarus erst vor Kurzem verlassen – denn die Repressionsmaschine arbeitet unerbittlich weiter.
Am 4. Juli war es dann endlich soweit: Ankunft in Berlin! Dort halfen unsere RAZAM-Freiwilligen den Kindern beim Umstieg, damit sie sicher und entspannt weiterfahren konnten. Begleitet werden sie übrigens von zwei belarusischen Betreuerinnen aus Polen, die ihre Heimat ebenfalls aufgrund von Repressionen verlassen mussten. Und vor Ort tun die Coesfelder Ehrenamtlichen und die Gastfamilien alles dafür, dass die Kinder unvergessliche Wochen verbringen können. Um die Kommunikation zu erleichtern, werden sie von zwei Ehrenamtlichen der belarusischen Diaspora unterstützt, die sowohl bei der Betreuung als auch bei den Übersetzungen helfen.
Diese Fahrt ist für alle Mitreisenden eine erholsame Auszeit von ihren belastenden Erfahrungen der letzten Jahre. Wir sind sicher, dass die Kinder mit vielen schönen Erinnerungen und neu geknüpften Freundschaften nach Hause fahren werden.
Dziakuj – ein riesengroßes Dankeschön!
Wir danken der Kinderhilfe Tschernobyl Coesfeld für ihr unermüdliches Engagement, das den belarusischen Kindern Hoffnung und Kraft in dieser schweren Zeit schenkt. Unser Dank gilt aber auch all jenen Freiwilligen, die diese Initiative möglich gemacht haben!
