Förderprojekt
Rave-Stipendium
Im Rahmen eines fünfmonatigen künstlerischen Forschungslabors vereinte Elena Rabkina 14 Künstler:innen aus acht Ländern: Belarus, Niederlande, Italien, Litauen, Estland, Polen, Tschechien und Deutschland. Alle Teilnehmenden verband auf unterschiedliche Weise der belarusische Kontext. Die zentrale Frage – Was bedeutet es heute, Belaruse oder Belarusin zu sein? – erwies sich als hochaktuell und inspirierend.
Der zweiwöchentliche Wechsel der Arbeitspartner:innen schuf einen dynamischen Rhythmus von Austausch, Experiment und gemeinschaftlichem Wachstum. Für die Stipendiatin persönlich bedeutete das eine Erweiterung ihrer kuratorischen Praxis, eine Vertiefung ihrer Perspektiven und die Möglichkeit, nachhaltige berufliche Netzwerke zu knüpfen.
Am 4. April 2025 wurde in der Galerie PAKD in Berlin die von Elena Rabkina kuratierte Ausstellung „There is No River Without Sources“ eröffnet. Die Ausstellung zeigte Werke von 11 belarusischen Künstler:innen aus acht Ländern und widmete sich Fragen nationaler Identität, kollektiver Erinnerung und der Zukunft belarusischer Kultur über Grenzen hinweg.
Das Rave-Stipendium wird realisiert mit finanzieller Unterstützung der Alexander Rave-Stiftung und des ifa Instituts für Auslandsbeziehungen.
Gefördert durch:
Projektnachrichten