Belarus verhängt Todesstrafe gegen deutschen Staatsbürger Rico Krieger
Der deutsche Staatsbürger Rico Krieger wurde in Belarus zum Tode [...]
Inspiriert von der Demokratie-Bewegung in Belarus, gründeten wir am 9. August 2020 die Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
RAZAM Initiativen und Projekte: für Menschenrechte, Demokratie und belarusische Kunst & Kultur.
RAZAM ist die erste und größte Interessenvertretung der in Deutschland lebenden Belarus*innen und anerkannter Ansprechpartner für Fragen zu Belarus und zur Diaspora.
Mehrere Zehntausend Menschen aus Belarus leben heute in Deutschland. In den letzten Jahren hat sich in ganz Deutschland eine lebendige Community entwickelt, inspiriert von den Ereignissen des Jahres 2020.
Wir suchen Menschen mit Herz, Haltung und Tatkraft – bring dich ein und mach den Unterschied!
Der deutsche Staatsbürger Rico Krieger wurde in Belarus zum Tode [...]
Über uns: RAZAM ist Belarusisch und bedeutet „gemeinsam“. RAZAM [...]
Am 11. Juni wurde die Ausstellung zum Leben und [...]
About Arkus Arkuš is a unique and [...]
Spendenbericht 2023 zu unserer Initiative "Erstunterkünfte für belarusische Geflüchtete [...]
Niemand ist mehr sicher: Wieder ist ein politischer Gefangener in [...]
Am 25. März 1918 wurde der erste unabhängige belarusische Staat [...]
Die Situation des belarusischen Staatsbürgers Andrey Gnyot (A.V. Gnyot) hat [...]
*Keine Worte der Welt können die Hölle erträglicher machen, durch [...]
Wieder ist ein politischer Gefangener in Belarus zu Tode gekommen! [...]
© 2020-2025 Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
© 2020-2025 Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
4. Februar 2025
Der Wahlbetrüger vom 9. August 2020 Alexander Lukashenko hat am 26. Januar 2025 in Belarus eine Nicht-Wahl durchführen lassen, [...]
3. Februar 2025
Am 30. Januar 2025 haben wir an der letzten Sitzung der Freundschaftsgruppe für ein demokratisches Belarus in dieser Legislaturperiode [...]
24. Januar 2025
Prof. Karl Schlögel mit Ina Rumiantseva / Foto: Kristoffer Born © Werner-Schulz-Initiative Diesen Mittwoch wurde unsere langjährige Aktivistin und früheres [...]