Vereinsnachrichten
RAZAM Blog
Folgt uns:
19. September 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,wir, der Vorstand der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V., möchten unsere tiefe Besorgnis über die bevorstehenden 5. [...]
13. August 2024
Am 12. August 2024 haben sich 11 Menschenrechts- und Diaspora-Organisationen zur „Koalition gegen Transnationale Repression in Deutschland“ (TNR-Koalition) zusammengeschlossen. [...]
2. August 2024
Unter den Freigelassenen sind keine Belarus*innen. Auch Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski bleibt in Haft. Am 1. August 2024 [...]
30. Juli 2024
Zum 10. Mal wird heute der Internationale Tag gegen Menschenhandel begangen. Das Lukaschenko-Regime in Belarus versuchte noch 2013 sich [...]
20. Juli 2024
Der deutsche Staatsbürger Rico Krieger wurde in Belarus zum Tode verurteilt, wie unabhängige belarusische Medien berichteten. Das Todesurteil wurde demnach [...]
11. Juli 2024
Über uns: RAZAM ist Belarusisch und bedeutet „gemeinsam“. RAZAM e.V. ist inzwischen der größte bundesweite Verein von in Deutschland [...]
17. Juni 2024
Am 11. Juni wurde die Ausstellung zum Leben und Werk des inhaftierten belarusischen Friedensnobelpreisträgers Ales Bialiatski feierlich durch die [...]
27. Mai 2024
About Arkus Arkuš is a unique and evolving platform dedicated to providing in-depth, analytical perspectives on Belarusian [...]
19. Mai 2024
Spendenbericht 2023 zu unserer Initiative "Erstunterkünfte für belarusische Geflüchtete in Polen" 13.055,97€ – mit diesem Beitrag unterstützte Razam e.V. das [...]
15. April 2024
Niemand ist mehr sicher: Wieder ist ein politischer Gefangener in Belarus zu Tode gekommen! Aliaksandr Kulinich ist am 9. April [...]
24. März 2024
Das Haus der Statistik (HDS) in Berlin, nur einen Steinwurf vom Alexanderplatz entfernt, war einst Sitz der Staatlichen Zentralverwaltung [...]
19. März 2024
Am 25. März 1918 wurde der erste unabhängige belarusische Staat ausgerufen: die Belarusische Volksrepublik, auch kurz BNR. Doch schon weniger [...]




