Förderprojekt

Europäisches Netzwerk für Belarus

Forum für Expertise und Zugang zu Belarus (Fortsetzung des Netzwerkprojekts 2021)

Das Projekt „Europäisches Netzwerk für Belarus“ wird von der Organisation Austausch e.V. (ehemals DRA e.V.) koordiniert und in Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Litauen und Polen umgesetzt.

Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt, das mit dem Arbeitskreis Belarus ein wichtiges deutschlandweites Forum für Expertise zu Belarus etablierte, zielt das aktuelle Projekt darauf ab, ein europäisches Netzwerk von NGOs, Experten, Medien und Vertretern aus der Politik zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Belarus zu entwickeln. Das Netzwerk soll den Austausch zu Belarus-bezogenen Themen stärken und die Sichtbarkeit von Belarus in den Projektpartnerländern Deutschland, Litauen und Polen sowie auf EU-Ebene erhöhen.

RAZAM e.V. verantwortet im Projekt die Vorbereitung des monatlichen Newsletters „Arbeitskreis Belarus“, die Etablierung eines Mediennetzwerks zu Belarus sowie die Durchführung von Aktivitäten zur Stärkung und Vernetzung der belarusischen Diaspora in Deutschland.

Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes im Rahmen des Vorhabens „Programm zum Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland“ (civilsocietycooperation.net) und The German Marshall Fund (GMF) of the United States realisiert.

Eckdaten

Zeitraum

April 2022

 – Dezember 2023

 

Fördermittelgeber

Auswärtiges Amt

Arbeitskreis Belarus

The German Marshall Fund of the United States

Partner

Verantwortlich

Claudia Neubert

Gefördert durch: