Veröffentlichungen
Beitrag vom 18. Februar 2024
Stellungnahme zu den mörderischen Haftbedingungen in Belarus Am 16. Februar 2024 berichteten internationale und deutsche Medien über den Tod von Alexej Nawalny in einer Strafkolonie in der Region Jamal-Nenzen. Wie Lukaschenko versucht auch[...]
Beitrag vom 28. September 2023
Ein Gericht in Belarus hat unsere Instagram-Seiten als "extremistisches Material" eingestuft. Was heißt das? Bereits am 4. Juli dieses Jahres hat das Gericht des Bezirks Zheleznodorozhny der Stadt Homel mehrere Instagram-Seiten von RAZAM e.V. zu[...]
Beitrag vom 11. Juli 2023
Der Künstler Ales Pushkin ist heute unter ungeklärten Umständen auf einer Intensivstation in Hrodna verstorben. Er war einer von mindestens 1.500 politischen Gefangenen in Belarus. Ales Pushkin trat bereits in den späten 1980er-Jahren als Dissident[...]
Beitrag vom 29. April 2023
Am 26. April wurde der unschuldig inhaftierte ehemalige Präsidentschaftskandidat Viktar Babaryka aus einer Gefängniskolonie in Navapolatsk in ein Krankenhaus verlegt - Berichten seines Teams zufolge mit zahlreichen Verletzungen und Spuren von Misshandlungen. Am 29.[...]
Beitrag vom 26. April 2023
Die Katastrophe von Tschernobyl liegt heute auf den Tag genau 37 Jahre zurück. Seit 2021 ist der traditionelle “Tschernobyl-Weg” in Belarus verboten. Doch unser Protest geht weiter und ist heute, im Jahr 2023, wohl wichtiger[...]
Beitrag vom 25. März 2023
Heute ist der 105. Jahrestag der Ausrufung der unabhängigen Belarusischen Volksrepublik (BNR), den wir als „Dzień Voli“ (Tag der Freiheit) begehen. RAZAM wendet sich aus diesem Anlass an die deutsche und europäische Politik mit[...]