Pressebereich

Pressemitteilungen & Veröffentlichungen
27. Mai 2025
RAZAM e.V hat das Manifest #releaseNOW unterschrieben: Die Zeit für Freilassungen ist jetzt. Wir, die Unterzeichnenden, sind zutiefst [...]
4. Februar 2025
Der Wahlbetrüger vom 9. August 2020 Alexander Lukashenko hat am 26. Januar 2025 in Belarus eine Nicht-Wahl durchführen lassen, [...]
23. Dezember 2024
Allein in einem Monat wurden 7 Journalist*innen verhaftet. Olga Radionova ist am 18. Dezember zu vier Jahren Straflager verurteilt [...]
12. November 2024
Es ist bereits der 7. Todesfall eines politischen Gefangenen in Belarus seit 2023. Der junge Familienvater Dmitrii Schlethauer wurde nur [...]
19. September 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,wir, der Vorstand der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V., möchten unsere tiefe Besorgnis über die bevorstehenden 5. [...]
13. August 2024
Am 12. August 2024 haben sich 11 Menschenrechts- und Diaspora-Organisationen zur „Koalition gegen Transnationale Repression in Deutschland“ (TNR-Koalition) zusammengeschlossen. [...]
2. August 2024
Unter den Freigelassenen sind keine Belarus*innen. Auch Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski bleibt in Haft. Am 1. August 2024 [...]
30. Juli 2024
Zum 10. Mal wird heute der Internationale Tag gegen Menschenhandel begangen. Das Lukaschenko-Regime in Belarus versuchte noch 2013 sich [...]
20. Juli 2024
Der deutsche Staatsbürger Rico Krieger wurde in Belarus zum Tode verurteilt, wie unabhängige belarusische Medien berichteten. Das Todesurteil wurde demnach [...]
7. März 2024
Die Situation des belarusischen Staatsbürgers Andrey Gnyot (A.V. Gnyot) hat in der belarusischen Diaspora auf der ganzen Welt und bei [...]
23. Februar 2024
*Keine Worte der Welt können die Hölle erträglicher machen, durch die die gesamte Ukraine seit Beginn des russischen Großangriffs geht. [...]
21. Februar 2024
Wieder ist ein politischer Gefangener in Belarus zu Tode gekommen! Zwei Tage nach unserem Statement vom 18. Februar 2024 “Jahr [...]
18. Februar 2024
Stellungnahme zu den mörderischen Haftbedingungen in Belarus Am 16. Februar 2024 berichteten internationale und deutsche Medien über den [...]
28. September 2023
Ein Gericht in Belarus hat unsere Instagram-Seiten als "extremistisches Material" eingestuft. Was heißt das? Bereits am 4. Juli dieses Jahres [...]
11. Juli 2023
Der Künstler Ales Pushkin ist heute unter ungeklärten Umständen auf einer Intensivstation in Hrodna verstorben. Er war einer von mindestens [...]
29. April 2023
Am 26. April wurde der unschuldig inhaftierte ehemalige Präsidentschaftskandidat Viktar Babaryka aus einer Gefängniskolonie in Navapolatsk in ein Krankenhaus [...]
26. April 2023
Die Katastrophe von Tschernobyl liegt heute auf den Tag genau 37 Jahre zurück. Seit 2021 ist der traditionelle “Tschernobyl-Weg” [...]
25. März 2023
Heute ist der 105. Jahrestag der Ausrufung der unabhängigen Belarusischen Volksrepublik (BNR), den wir als „Dzień Voli“ (Tag der [...]
22. Februar 2023
Dieser Brief an unsere ukrainischen Freundinnen und Freunde ist unser Statement zum ersten Jahrestag der russischen Großinvasion in der Ukraine. [...]
9. August 2022
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Belarus, Am heutigen Tag jährt sich nicht nur die Präsidentschaftswahl von 2020 [...]
27. Juli 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, seit der gefälschten Präsidentschaftswahl 2020 ist das Lukaschenka-Regime in Belarus wiederholt durch seine polenfeindliche [...]
24. Februar 2022
Seit heute Nacht ist Krieg in Europa! Russland greift die Ukraine von mehreren Seiten an, Putin hat seinen mörderischen [...]
10. Dezember 2021
Weitgehend unbemerkt von der europäischen Öffentlichkeit, überzieht das Lukaschenko-Regime Belarus mit immer neuen Repressionswellen. Im Ergebnis zählen inzwischen 906 [...]
3. November 2021
Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Lage der Migrant:innen, die über Belarus versuchen, die EU zu erreichen, haben wir [...]
3. August 2021
Heute wird die Informationskampagne #BelarusSichtbarMachen von RAZAM und Libereco fortgesetzt. Ihr lernt die 24-jährige Alana Gebremariam kennen, eine der [...]
8. Juli 2021
Liebe Freunde, kennt ihr schon das belarusische Synchronisationsstudio Gavarun.by? Dieses Projekt wurde von Enthusiasten ins Leben gerufen, die [...]
26. Mai 2021
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband und die Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V. rufen im Rahmen der gemeinsamen Aktion „Worte der Solidarität“ dazu auf, inhaftierte [...]
25. Mai 2021
Aus Anlass der erzwungenen Landung des Ryanair-Flugzeugs und der Verhaftung des Journalisten Roman Protasewitsch in Minsk haben die Initiatoren [...]
17. Februar 2021
Merkamat - eine für Belarus angepasste Version des Wahl-O-Mat. Unser Team hat besagten Merkamat beim Belarus Digital Future Hackathon präsentiert und gewonnen.
14. Dezember 2020
Mit großem Jubel begrüßte die belarusische Diaspora am Sonntag, den 13. Dezember, auf dem Berliner Gendarmenmarkt Sviatlana Tsikhanouskaya, die als [...]
5. Dezember 2020
Solidarität ohne Grenzen. IG Metall unterstützt den friedlichen Protest in Belarus und findet deutliche Worte für den Ost-Ausschuss der [...]
4. Dezember 2020
Aufruf zu Mahnwachen für die Freilassung politischer Gefangener in Belarus Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. An [...]
24. November 2020
Die weiß-rot-weiße Fahne ist in Belarus zu einem Symbol des Protests gegen das Lukaschenko-Regime geworden. Der Staat verfolgt erbittert jegliche [...]
20. November 2020
Foto: Viktor Drachev (TASS) Am 9. August fanden in Belarus Präsidentschaftswahlen statt. Sie wurden erneut eklatant zu Gunsten des langjährigen [...]
19. November 2020
Vom verzweifelten Kampf belarusischer Ärzte gegen das Virus und die Diktatur. Ihren emotionalen Aufruf zur Solidarität richten die Mediziner an [...]
17. November 2020
Aufruf von Menschenrechtsaktivisten an die freien Unternehmer im Zusammenhang mit der Menschenrechtskrise in der Republik Belarus Am 9. August 2020 [...]
16. November 2020
Seit 100 Tagen gehen Belarusinnen und Belarusen jeden Tag mit drei einfachen Forderungen auf die Straße: Die Gewalt gegen [...]
10. Oktober 2020
1000 Kilometer östlich von hier schreiben die Menschen in Belarus momentan Geschichte: Obwohl das kommunistische Lukaschenko-Regime nach der gestohlenen Wahl [...]
30. September 2020
Foto (von links nach rechts): Jutta Seidel, Ulrike Poppe, Rommy Baumann-Sevim, Bettina Rathenow, Almut Ilsen, Beate Harembski-Hennings. © Lena Rosa [...]
25. September 2020
Am 15. September fand ein Runder Tisch statt, an dem Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, der Politik und der Diplomatie Deutschlands [...]
15. September 2020
Bereits einen Monat vor den Präsidentschaftswahlen in Belarus am 9. August hat die deutsch-schweizerische Menschenrechtsorganisation Libereco – Partnership for Human [...]
RAZAM in den Medien
Über RAZAM
Die Verwendung des RAZAM-Logos durch Externe bedarf einer schriftlichen Genehmigung (E-Mail an press@razam.de). Eine Genehmigung kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden.
Eine Genehmigung setzt voraus, dass die Nutzung des Logos im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Belarusischen Gemeinschaft RAZAM e.V. („RAZAM“) steht, keine Beeinträchtigung des Ansehens von RAZAM durch die Nutzung zu erwarten ist und keine kommerziellen Zwecke verfolgt werden. RAZAM kann dabei eine einmal erteilte Genehmigung zur Nutzung des Logos jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen.